Der Anstieg von Strigno zum Passo Brocon ist lang (26,7 Kilometer) und sehr abwechslungsreich. Es beginnt an der Ausfahrt nach Strigno von der Hauptstraße durch die Valsugana (SS47). Die ersten 2,5 Kilometer bis Strigno sind relativ leicht (3-6%). Dann, auf den nächsten 5 Kilometern, windet die Straße sich etwas steiler (meistens 7-8%) hinauf bis Bieno. Dort gelangt man auf den sogenannten Altiplano (Hochebene) Tesino-Bieno und wie der Begriff "Ebene" verspricht gewinnt die Straße in den nächsten fünf Kilometern bis Pieve Tesino kaum an Höhe. Bis Pieve Tesino ist die Straße recht stark befahren. Daher könnte man sich überlegen den Teil dieses Aufstiegs bis Pieve Tesino zu ersetzen durch den ersten Teil des Anstiegs zum Brocon von Grigno. Das ist eine viel ruhigere und schönere Strecke. In dem Fall müsste man in Castello Tesino von der Route abweichen und den Schildern nach Pieve Tesino folgen, wo man dann auf die hier beschriebene Route trifft. Von Pieve Tesino geht es nach Norden in die Valmalene hinein, wo es viel weniger Verkehr gibt. Erst fährt man fünf Kilometer durch das Tal (0-9%). Dann, ab einer Kehre kurz nach dem Campingplatz, folgt der spannendste Teil des Aufstiegs, sicher für den echten Kletterer. Die nächsten sieben 500-Meter-Segmente neigen 8-12%. Hier ist die Straße schmal und Autos wird man kaum begegnen. Spielerisch windet die Straße sich mit vielen Kurven und Haarnadelkurven durch den Wald empor. Nach diesem Abschnitt sind es noch über 3 Kilometer bis zur Passhöhe. Diese sind fast horizontal.