Region: Italienische Alpen
Härte: 1343 sap
Höhenmeter: 1563
Steilster Kilometer: 13.3%
Steilste 250 m: 16%
Beginn: 1195 m Ende: 2744 m
Mittlere Neigung: 6.6%
Länge: 23.5 km
Startort: Torrette
Zustand der Straße (2020): recht gut
Andere Rennradfahrer: 10-25 p. St.
Motorfahrzeuge: 60-180 p. St.
Landschaft:
(3/5)
Restaurant oder Café am Ende: nein
PHOTOS    
W SEITE    
Download gpx
Der Aufstieg zum Colle dell'Agnello (Col Agnel auf Französisch) aus Italien besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil (14,5 Kilometer lang) beginnt auf der breiten und stark befahrenen Straße von Sampéyre zum Col (SP105) und zwar zwischen den Dörfern Torrette und Caldane. Hier beginnt die Straße bedeutend an Höhe zu gewinnen mit vier Haarnadelkurven ("tornanti"). Nach den Kehren wechseln steilere und leichtere Abschnitte sich ab. So sind die zwei Kilometer, die nach 4 Kilometern Radfahren bei Casteldelfino beginnen, steiler (7-9%). Etwas weiter ist die Straße, dort wo sie an einem Stausee vorbeiführt. eineinhalb Kilometer lang fast horizontal. Dann folgt wieder ein steilerer Kilometer (8-10%), wonach man ohne große Anstrengung (meistens 3%) weiter radelt bis Chianale. Der zweite Teil des Aufstiegs beginnt einen Kilometer nach diesem Dorf. Dieser Teil ist wesentlich anders als der erste Teil. Er umfasst noch 882 Höhenmeter, die erklommen werden über eine Distanz von 8,95 Kilometern. Die Steigung beträgt daher durchschnittlich 9,9%. Die ersten 5 Kilometer sind mit einem Schnitt von 10,3% die härtesten. Danach kann man sich einige hundert Meter lang, in einem nur leicht ansteigenden Abschnitt, regenerieren. Es folgt der steilste Kilometer der Fahrt (13,3%). Die letzten 2,5 Kilometer sind rein von der Neigung (8-9%) nicht besonders aber die Müdigkeit durch die bereits gefahrenen Kilometer und die dünne Luft werden es hier den meisten Radfahrern wohl nicht leicht machen.