Die zweite Hälfte dieses Aufstiegs, ab Obergurgl, ist großartig. Es gibt steile Abschnitte und herrliche Aussichten auf mit Schnee und Eis bedeckte Berge, zum Beispiel auf den Ramolkogel (3549 m) und den Schalfkogel (3537 Meter), die beide südlich von Obergurgl liegen. Die letzten Kilometer bis zum Pass sind landschaftlich sehr schön. Die ersten elf Kilometer bis Obergurgl sind weniger interessant. Es gibt einige steile Passagen, insbesondere der erste Kilometer (8%) und die ersten zwei Kilometer nach Zwieselstein (7-10%). Andere Abschnitte sind leichter, manchmal fast horizontal oder gehen sogar leicht bergab. Hier kann der Verkehr ziemlich stark sein, wobei Motoren gut vertreten sind. Ab Obergurgl geht es durch einen schönen, offenen Wald 2,5 Kilometer lang steil hinauf mit einem steilsten Kilometer von über 11%. Nach der Mautstelle folgt ein längerer Abstieg. Dabei werden 130 Höhenmeter verloren. Die letzten fünf Kilometer sind schwer. Oft ist die Steigung 10% und die dünner werdende Luft wird jetzt auch ein Gegner. Das Timmelsjoch (Passo del Rombo auf Italienisch) befindet sich auf der Grenze zwischen Österreich und Italien und liegt nicht, wie die Beschilderung auf dem Pass andeutet, auf 2509 Meter, aber auf 2474 Meter Höhe.