Region: Italienische Alpen
Härte: 706 sap
Höhenmeter: 1282
Steilster Kilometer: 7.4%
Steilste 250 m: 10%
Beginn: 522 m Ende: 1790 m
Mittlere Neigung: 4.3%
Länge: 29.7 km
Startort: Ovaro
Zustand der Straße (2017): recht gut
Andere Rennradfahrer: 10-25 p. St.
Motorfahrzeuge: 10-30 p. St.
Landschaft:
(3/5)
Restaurant oder Café am Ende: ja
FOTOS    VIDEO    
W SEITE    
Download gpx
Die Fahrt von Ovaro durch den Val Pesarina zur Sella Ciampigotto ist lang (30 Kilometer) und von der Steigung her wenig spektakulär. Der steilste Teil (oft 7%) beginnt nach 15 Kilometern mit zwei Haarnadelkurven und endet acht Kilometer weiter kurz nach dem Abzweig zur Forcella Lavardêt. Bei diesem Abzweig liegen auch der steilste Kilometer (7,5%) und der steilste Streifen von 250 Metern (10%) der Fahrt. Obwohl wirklich steile Passagen fehlen, ist der Anstieg lohnend weil es, vor allem nach dem letzten Dorf (Pesarîs), wenig Verkehr gibt und weil die Fahrt abwechselnd ist. Bis Pesarîs führt die Straße durch eine Reihe von Dörfern. Danach fährt man meistens durch den Wald. Erst nach der Sella di Razzo (1740 m), drei Kilometer vor dem Ende, werden die umliegenden Gipfel deutlich sichtbar. Für diejenigen, die nach 23 Kilometern zur Forcella Lavardêt und nach Campolongo abbiegen wollen: dieser Abschnitt der SS465 ist für den Verkehr gesperrt und hat (im Jahr 2017), für wen es trotzdem versucht, eine katastrophale Straßenoberfläche.