Region: Österreich
Härte: 753 sap
Höhenmeter: 1094
Steilster Kilometer: 9.0%
Steilste 250 m: 11%
Beginn: 957 m Ende: 2042 m
Mittlere Neigung: 6.1%
Länge: 17.7 km
Startort: Kremsbrücke
Zustand der Straße (2019): gut
Andere Rennradfahrer: 5-10 p. St.
Motorfahrzeuge: 60-180 p. St.
Landschaft:
(2/5)
Restaurant oder Café am Ende: ja
PHOTOS    
SE SEITE    
Download gpx
Der Aufstieg von Kremsbrücke zur Eisentalhöhe lässt sich in zwei Teile gliedern, nämlich das erste Stück entlang des Kremsbaches nach Innerkrems und ein steilerer Teil danach. Der erste Teil hat eine beachtliche Länge (9,5 Kilometer) und überwindet 517 Höhenmeter. Die durchschnittliche Steigung beträgt daher 5,4%. Ich fand die ersten Kilometer dieses Aufstiegs, durch ein enges Tal und durch Vorderkrems mit seinen prächtigen, blumenreichen Bauernhöfen, überraschend schön. Nach Innerkrems geht es weiter über die Nockalmstraße, eine Touristenattraktion. Es ist meiner Meining nach eine recht schöne Straße aber ich hab schon besseres gesehen. Die Straße ist nicht wirklich ruhig und von Motorradfahrern geliebt. Die Umgebung ist voller Natur, aber diese ist kaum spektakulär. Dabei ist die Straße breit und die Neigung des Nordwestanstiegs zur Eisentalhöhe ziemlich konstant (um 8%), was das Radfahren etwas langweilig macht. Aussichte sind beschränkt auf die letzten 3-4 Kilometer.